Menü

Kitarino – Asbeckstraße

Essen-Bochold

Neuer Raum für Kinder in einem alten Industriegebäude

In einem ruhigen Wohnquartier im Essener Stadtteil Bochold wurde aus einer ehemaligen Produktionsstätte ein lebendiger Lern- und Lebensort für Kinder: eine viergruppige Kindertagesstätte mit großzügigem Innenhof, heller Raumstruktur und über 3.000 m² Außenfläche. Das Gebäude wurde aufwendig saniert und umgebaut – mit klarem Fokus auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und eine kindgerechte Umgebung.

»Ein Ort voller Licht, Leben und Lernfreude – mitten im Quartier.«

Innenräume mit Licht, Luft und Raum für Bewegung

Zentrum des Erdgeschosses ist ein offener Lichthof, der als natürlich belichteter Spielbereich dient und von zwei Gruppenräumen umgeben ist. Ergänzt wird das Raumangebot durch einen großzügigen Mehrzweckraum mit hoher Decke, der viel Platz zum Toben schafft. Im Obergeschoss sind zwei weitere Gruppenräume untergebracht. Das Dachgeschoss beherbergt Personalbereiche und die Küche – funktional getrennt und dennoch gut eingebunden in den Kita-Alltag.

 

Nach der Sanierung bietet die Kindertagesstätte Platz für vier Kita-Gruppen. 

Die hellen Innenräume wurden mit viel Liebe zum Detail ausgestattet und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

»Altbau trifft Nachhaltigkeit – für eine Kita mit Zukunft.«

Draußen spielen – auf mehreren Ebenen

Der Zugang zur Kita erfolgt über eine barrierefreie Rampe, die Höhenunterschiede am Grundstück elegant ausgleicht – eine wichtige Voraussetzung für Inklusion. Im rückwärtigen Bereich bietet eine Dachterrasse zusätzliche Spielmöglichkeiten. Das Herzstück der Außenanlage aber ist der naturnah gestaltete Garten mit über 3.000 m² Fläche: ein echtes Spielparadies, das Bewegung, Erleben und Rückzug gleichermaßen ermöglicht.

 

Nachhaltig umgebaut – KFW 40 Standard inklusive

Die energetische Sanierung erfolgte umfassend: Der bestehende Dachstuhl wurde neu aufgebaut, inklusive aller Gauben. Die Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ermöglicht eine effiziente, nachhaltige Versorgung. So erfüllt das Gebäude den anspruchsvollen KFW 40 Standard – ein Pluspunkt für Förderfähigkeit und Betriebskosten.

»Barrierefrei, naturnah und mit viel Raum zum Spielen.«

Vorteile für Bauherr:innen und Träger

Die Umnutzung der Bestandsimmobilie zeigt, wie sich hochwertige Bildungsräume auch außerhalb klassischer Neubauten realisieren lassen – wirtschaftlich, nachhaltig und mit architektonischer Qualität. Der Einsatz regenerativer Energien senkt langfristig die Betriebskosten. Gleichzeitig sorgt die barrierefreie Erschließung für Inklusion und Komfort. Dank vorausschauender Planung konnte das Gebäude termingerecht und förderfähig fertiggestellt werden – bereit für viele Jahre kindgerechter Nutzung.